Datenschutzrichtlinie von EdelWeave Atelier
EdelWeave Atelier verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir auf unserer Online-Plattform sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
EdelWeave Atelier
Mariahilfer Straße 2847, Floor 3
1070 Wien, Österreich
2. Erhobene Datenkategorien und Verwendungszwecke
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen für unterschiedliche Zwecke, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zu verbessern:
-
a) Personenbezogene Daten:
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, Anfragen über unser Kontaktformular stellen, eine Bestellung aufgeben oder sich für unseren Newsletter anmelden. Dazu gehören:
- Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (für Kommunikation und Auftragsabwicklung)
- Details zu den gewünschten Kostümen, Stoffvorlieben, Maßen und historischen Epochen (für die Anfertigung und Restaurierung von Kostümen)
- Zahlungsinformationen (werden von externen Zahlungsdienstleistern verarbeitet; wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten)
-
b) Nutzungsdaten:
Wir sammeln Informationen darüber, wie unsere Website aufgerufen und genutzt wird ("Nutzungsdaten"). Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse (IP-Adresse) Ihres Computers, Browsertyp, Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten umfassen. Dies dient der Verbesserung unserer Website und Angebote.
-
c) Cookies und Tracking-Technologien:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unserer Website zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, und enthalten oft eine anonyme eindeutige Kennung. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wann ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den Anforderungen der DSGVO auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder eine Anfrage stellen, sind Ihre Daten für die Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung von Nutzungsdaten und Cookies dient unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität und Sicherheit unserer Online-Plattform zu gewährleisten und zu verbessern.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, z. B. für den Empfang von Marketingkommunikation. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Falls die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht:
- Dienstleister: Wir können Drittunternehmen und Einzelpersonen beauftragen, unsere Dienstleistungen zu erleichtern (z. B. Zahlungsabwicklung, Webhosting, Analytik). Diese Dritten haben nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, als dies zur Durchführung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag erforderlich ist und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln.
- Gesetzliche Anforderungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von EdelWeave Atelier, zur Verhinderung oder Untersuchung möglicher Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst oder zum Schutz der persönlichen Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit erforderlich ist.
5. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS), die Implementierung von Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO verschiedene Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO, "Recht auf Vergessenwerden"): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
8. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren:
EdelWeave Atelier
Mariahilfer Straße 2847, Floor 3
1070 Wien, Österreich